Das ZSE Heidelberg ist eine qualifizierte Anlaufstelle für Betroffene, Angehörigen und Ärzte. Hier haben sich Experten verschiedener Fachrichtungen zusammengeschlossen, um Patienten zu einer präzisen Diagnose, maßgeschneiderten Therapie sowie umfassenden Betreuung zu verhelfen. 2011 hat das Kindernetzwerk, der Dachverband der Eltern-Selbsthilfegruppen, das ZSE Heidelberg zu einem seiner vier offiziellen Kompetenzzentren für SE berufen.

Ziel der intensiven Forschung ist es, neue Erkenntnisse zu Entstehung und Verlauf der SE schnell in Form neuer Diagnose- und Therapieansätze für den Patienten nutzbar zu machen. Bei vielen Erkrankungen steht den Patienten daher die Teilnahme an klinischen Studien offen.
Das ZSE Heidelberg besteht aus derzeit 14 Einzelzentren für Amyloidose, Blutkrankheiten, Echinokokkose, Endokrinopathien, Herzerkrankungen, kranio-orofaziale Erkrankungen, Lungenerkrankungen, Mukoviszidose, Nierenerkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, syndromale Entwicklungsstörungen sowie Tumorerkrankungen.
Zentrum für Seltene Erkrankungen
Universitätsmedizin Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 153
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-4503
Fax.: +49 6221 56-4501
E-Mail: Seltene.Erkrankungen@med.uni-heidelberg.de